Die schönsten Wanderrouten in Deutschland
Wandern ist mehr als nur Bewegung – es ist ein Erlebnis. In Deutschland gibt es unzählige Möglichkeiten, atemberaubende Natur, historische Orte und stille Pfade zu entdecken. Ob du Anfänger bist oder schon viele Kilometer auf dem Buckel hast – die Wanderrouten in Deutschland bieten für jeden etwas. In diesem Artikel stellen wir dir die beliebtesten und spannendsten Wanderwege des Landes vor.
Warum Wandern in Deutschland so beliebt ist
Deutschland verfügt über eine einzigartige landschaftliche Vielfalt: von den Alpen im Süden über dichte Wälder im Westen bis hin zu Küsten im Norden. Die Wanderrouten in Deutschland sind hervorragend ausgeschildert, oft zertifiziert und durchziehen malerische Regionen, die man mit dem Auto niemals so intensiv erleben würde.
1. Der Rheinsteig – Wandern mit Blick auf den Rhein
-
Region: Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW
-
Länge: ca. 320 km
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Der Rheinsteig gehört zu den bekanntesten Wanderrouten Deutschlands. Entlang des Rheins wanderst du durch Weinberge, Wälder und vorbei an Burgen und Schlössern. Besonders die Etappen rund um die Loreley sind ein Highlight.
2. Malerweg in der Sächsischen Schweiz
-
Region: Sachsen
-
Länge: ca. 112 km
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Der Malerweg macht seinem Namen alle Ehre: Schon früher ließen sich Künstler von der bizarren Felsenwelt der Sächsischen Schweiz inspirieren. Heute kannst du diese beeindruckende Kulisse auf gut gepflegten Pfaden erleben – ein absoluter Klassiker unter den Wanderrouten in Deutschland.
3. Zugspitze über das Höllental – Für Abenteuerlustige
-
Region: Bayern
-
Länge: ca. 10-12 Stunden (Tagestour)
-
Schwierigkeitsgrad: Hoch
Die Besteigung der Zugspitze über das Höllental ist kein Spaziergang, sondern ein echtes Abenteuer. Diese Route ist eine der spektakulärsten Wanderrouten Deutschlands, aber nur für erfahrene Bergwanderer geeignet. Helm, Gurt und Trittsicherheit sind Pflicht.
4. Westweg im Schwarzwald
-
Region: Baden-Württemberg
-
Länge: ca. 285 km
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Der Westweg ist eine der ältesten Fernwanderungen Deutschlands. Auf dieser Route durchquerst du den Schwarzwald von Nord nach Süd und wirst mit tiefen Tälern, dunklen Wäldern und klaren Seen belohnt. Besonders im Herbst ein traumhaftes Erlebnis.
5. Eifelsteig – Zwischen Vulkanen und Tälern
-
Region: NRW & Rheinland-Pfalz
-
Länge: ca. 313 km
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Der Eifelsteig gehört zu den Wanderrouten in Deutschland, die geologisch besonders spannend sind. Hier wanderst du durch die Vulkaneifel, vorbei an Maaren, Flüssen und historischen Dörfern. Auch für Genusswanderer eine perfekte Wahl.
6. Heidschnuckenweg – Wandern in der Heide
-
Region: Niedersachsen
-
Länge: ca. 223 km
-
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Wenn du sanfte Hügel, offene Landschaften und die berühmte Heideblüte erleben möchtest, ist der Heidschnuckenweg genau richtig. Besonders im Spätsommer ist dieser Weg ein farbenfrohes Highlight unter den Wanderrouten Deutschlands.
7. Harzer-Hexen-Stieg – Mystische Wälder & Sagen
-
Region: Niedersachsen & Sachsen-Anhalt
-
Länge: ca. 97 km
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Der Harzer-Hexen-Stieg verbindet sagenhafte Landschaft mit Geschichte. Auf dem Weg zum Brocken durchquerst du dichte Wälder, Moore und Schluchten. Für Fans von Mythen und Natur eine perfekte Route.
Tipps für deine Wanderung in Deutschland
-
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
-
Ausrüstung: Bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Wasser, Snacks, Karte oder GPS
-
Unterkünfte: Viele Routen bieten Wanderherbergen, Hotels oder Zeltplätze entlang des Wegs
-
Sicherheit: Achte auf das Wetter, plane Etappen realistisch und informiere dich über Wegbedingungen
Häufig gestellte Fragen zu Wanderrouten in Deutschland
Welche ist die schönste Wanderroute in Deutschland?
- Das ist Geschmackssache! Viele lieben den Rheinsteig wegen der spektakulären Ausblicke, andere schwärmen vom Malerweg oder dem Westweg im Schwarzwald.
Kann man in Deutschland auch mehrtägige Wanderungen machen?
- Ja, viele Wanderrouten in Deutschland sind Fernwanderwege, die sich in mehreren Etappen mit Übernachtungen gehen lassen.
Sind die Wanderwege gut ausgeschildert?
- Die meisten Wege – besonders zertifizierte Premium- und Qualitätswege – sind hervorragend markiert und einfach zu folgen.
Welche Route eignet sich für Anfänger?
- Der Heidschnuckenweg oder kurze Etappen des Eifelsteigs sind ideal für Einsteiger.
Kann man auch im Winter wandern?
- In tieferen Lagen ja – aber viele Hochrouten sind im Winter geschlossen oder nur mit Schneeschuhen begehbar.
Fazit: Wanderrouten Deutschland – Für jedes Abenteuer bereit
Ob du die Alpen erklimmen, durch tiefe Wälder wandern oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchtest – die Wanderrouten in Deutschland bieten eine einmalige Möglichkeit, das Land zu entdecken. Du brauchst keine lange Reise ins Ausland, denn direkt vor der Haustür warten einige der schönsten Wanderwege Europas. Also schnür die Schuhe und geh los – das Abenteuer wartet! Mehr Artikel lesen Nebeneinkommen von Zuhause.